Ortsriede 21 A
30900 Wedemark
Telefon: 05130 4648
E-Mail: Kita.Mellendorf@wedemark.de
Kernzeit Vormittagsgruppe: 8.00 bis 12.00 Uhr, Frühdienst: 7.00 bis 8.00 Uhr, Spätdienst: 12.00 bis 13.00 Uhr.
Kernzeit Dreivierteltagsgruppe: 8.00 bis 15.00 Uhr, Frühdienst: 7.00 bis 8.00 Uhr, kein Spätdienst.
Kernzeit Ganztagsgruppe und Krippe: 8.00 bis 16.00 Uhr, Frühdienst: 7.00 bis 8.00 Uhr, Spätdienst: 16.00 bis 17.00 Uhr.
Die Früh- und Spätdienste (Randzeiten) sind gesondert zu beantragen und haben eine Laufzeit von 1 Jahr.
KitamiTu Mellendorf, Copyright Gemeinde Wedemark
Träger der Einrichtung: Gemeinde Wedemark
Die Kindertagestätte Mellendorf „KitamiTu" (Kindertagesstätte mit Turm) betreut 125 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung. Davon sind 15 Plätze in der Krippe, 15 Plätze in Vormittagsgruppen, 45 Plätze in einer Dreivierteltagsgruppe und 50 Plätze in Ganztagsgruppen.
Für die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kinder stehen 900m² Spielfläche auf zwei Ebenen zur Verfügung. In unseren großen, liebevoll gestalteten Gruppenräumen werden die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder in unterschiedlichen Bereichen berücksichtigt.
Wir bieten den Kindern Bauecken, Kuschel- und Leseecken, Ruhezonen, Puppen- und Rollenspielecken und Kreativbereiche an. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Räumlichkeiten, die von allen Kindern gruppenübergreifend genutzt werden, Kreativatelier und Lernwerkstatt im Turmbereich, Bewegungsraum mit Kletterwand, Bällebecken, Trampolin und Kleingruppenräume für Projekt-und Förderarbeit.
Ein 4000m² naturnah gestaltetes Außengelände bietet unseren Kindern vielfältige Erlebnismöglichkeiten. Angebote wie Wasserspiel, Klettergerüst, Schaukeln, Sandkisten, Fußballplatz, Spielmulden und gepflasterte Wege für Kinderfahrzeuge stehen den Kindern zur Verfügung.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind ganzheitliches Lernen durch Wahrnehmung und Bewegung und naturwissenschaftliche Experimente. In den Kindergartengruppen arbeiten wir nach dem „Situationsorientierten Ansatz". Wir wurden in den vergangenen Jahren zum "Haus der kleinen Forscher" und zur "Kompetenz-Kita Sprache" von der Region Hannover zertifiziert.
Die pädagogische Arbeitsweise in der Krippe unterscheidet sich nur minimal von der des Kindergartens. In der Krippe werden die Kleinsten von 1-3 Jahren betreut. Der Besuch der Krippe ist oft die erste Trennung von zu Hause und ist in diesem Alter ein bedeutender Schritt. In dieser Phase der Veränderung im Leben Ihres Kindes möchten wir Ihnen und Ihrem Kind helfen, sich an uns zu gewöhnen. Jedes Kind reagiert individuell auf diese Situation, deshalb sollten Sie sich darauf einstellen, dass es von Ihrem Kind abhängt, wie lange Sie es zur Eingewöhnung in die Krippe begleiten. Das Team der Krippe steht ihnen in dieser Zeit immer zur Verfügung und bespricht jeden Schritt mit Ihnen gemeinsam. Die Eingewöhnungszeit kann bis zu 4 Wochen dauern, bitte planen Sie diese Zeit mit ein.
Gezielte Beobachtungen sind ein fester Bestandteil in unserem Haus. Die Beobachtungen ermöglichen, bezogen auf die Besonderheiten des einzelnen Kindes, ganz individuell auf sie einzugehen. Sie sind eine zentrale Aufgabe unserer pädagogischen Arbeit und ein unerlässliches Instrument in der Bildungsbegleitung unserer Kinder. In regelmäßigen Abständen finden daher Elterngespräche statt, um mit Ihnen gemeinsam an der Entwicklung des Kindes zu arbeiten.
Unser gemeinsames Miteinander unterm Turm
soll den Kindern viel MUT mitgeben
für ein Leben in Selbstvertrauen und Stärke!
Betreuungszeiten:
Frühdienst 7.00-8.00 Uhr
Vormittags 8.00-12.00 Uhr, Spätdienst 12.00-13.00 Uhr
Dreivierteltags 8.00-15.00 Uhr
Ganztags 8.00-16.00 Uhr, Spätdienst 16.00-17.00 Uhr
Krippe 8.00-16.00 Uhr, Spätdienst 16.00-17.00 Uhr